Du möchtest das Tauchen in der kalten Jahreszeit lernen oder du bist ein bisschen verfroren? Du möchstest nach deinem Tauchkurs das ganze Jahr über im Bodensee tauchen?
Dann empfehlen wir dir den Tauchkurs direkt im Trockentauchanzug zu machen.
Der Trockentauchanzug hält das kalte Wasser vom Körper fern und nutzt die eingeschlossene Luft als Isolierung.
Gerade am Anfang scheint es etwas paradox zu Tauchen und dabei im Wasser nicht nass zu werden. Aber in unseren heimischen Seen ist der Trockentauchanzug der beste Kälteschutz und die angenehmste Art zu Tauchen.
Zusätzlich ist im Winter die beste Sicht im Bodensee, deutlich besser als im Sommer, denn wegen der tieferen Wassertemperaturen gibt es weniger Algen, die im Wasser schweben.
Für die Tauchgänge im Bodensee erhälst du einen Leih-Trockentauchanzug und einen warmen Unterzieher (vergleichbar mit einem Skioverall). Nach dem erfolgreichen Kursabschluss im Trockentauchanzug erhälst du dann zusätzlich die Brevetierung für den Spezialkurs Trockentauchen.
Du lernst das Tauchen vom ersten Tauchgang an im Trockentauchanzug in Theorie und Praxis exklusiv mit deinem eigenen Tauchlehrer. Der CMAS* | Open Water Diver (OWD) ist deine Grundtauchausbildung und deine Eintrittskarte in die weltweite Unterwasserwelt.
Kursziel:
Nach dem erfolgreich bestandenen Tauchkurs bist du berechtigt zum selbständigen Tauchen mit einem Tauchpartner im offenen Wasser bis 20 Meter Tiefe - also in jedem Urlaub und in den heimischen Seen. Zusätzlich bringen wir dir das notwendige Wissen und die Fertigkeiten bei im Trockentauchanzug zu tauchen, um sich bei Wind und Wetter wohlzufühlen.
Kein umständliches Ausziehen, Abtrocknen und Umziehen zwischen den Tauchgängen. Beim zweiten Tauchgang muss man nicht in einen nassen und kalten Tauchanzug steigen.
Bei dem Kurs wirst du gleichzeitig auch in der Theorie und Praxis mit der Bedienungs- und Bewegungstechnik beim Tauchen mit Trockentauchanzügen vertraut gemacht. Nach erfolgreichem Kursabschluss wirst du von uns als Trockentaucher brevetiert.
keine Angst vor dem Wasser oder dem Abtauchen
Somit richten wir uns nach deinen Terminwünschen, deiner individuellen Lerngeschwindigkeit und passen die Dauer des Kurses deinen Vorkenntnissen, deinem Tempo und Fortschritt an. Sämtliche Termine für den Tauchkurs vereinbaren wir individuell mit dir.
Lehreinheiten: 8
Lehrinhalte CMAS*/OWD:
Lehrinhalte Trockentauchen:
Wir vermitteln und veranschaulichen dir die Theorie stets persönlich und mit vielen Praxisbeispielen. Die Theorie findet nicht im Selbststudium oder anhand von Videofilmen statt. Zusätzlich erhälst du das Lehrbuch CMAS* / Open Water Diver (Theorie- und Workbook zum Einsteigerkurs). Das Lehrbuch darfst du auch nach dem Kurs behalten.
Wenn du dennoch den Wunsch hast die Theorie lieber selbst zu lernen, dann ist vielleicht E-Learning genau das richtige für dich. Mit dem Online-Theoriekurs kannst du die Lehrinhalte orts- und zeitunabhängig selbst erlernen. Am Ende wird dein Wissensstand überprüft. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung kannst du bei uns direkt mit der Praxisausbildung beginnen. Bitte teile uns mit wenn du die Theorie lieber online und alleine lernen möchtest, damit wir dich entsprechend freischalten können. Onlineinhalte und Lehrbuch sind identisch.
Sieben Tauchgänge in denen unter anderem folgende Übungen enthalten sind.
Praktische Übungen CMAS*/OWD:
Praktische Übungen mit dem Trockentauchanzug:
Bei diversen Tauchverbänden sind für den Open Water Diver nur 4 Freiwasser-Tauchgänge vorgesehen. Bei s.u.b. und CMAS sind sowohl für den Open Water Diver als auch für den CMAS* 5 Tauchgänge im Anfängertauchkurs Standard. Um den Tauchschein CMAS* zu bestehen sind neben der Theorieprüfung und den fünf Tauchgängen auch ABC-Übungen vorgeschrieben. ABC-Übungen sind Leistungsnachweise nur mit Tauchmaske, Schnorchel und Flossen.
Du hast also die Wahl den Tauchschein Open Water Diver (ohne ABC-Übungen) oder den CMAS* (mit ABC-Übungen) abzulegen. Die Theorie, die fünf Tauchgänge mit Tauchflasche und der Kurspreis sind absolut identisch. Du kannst dich auch gerne vor Ort am See entscheiden, ob du die ABC-Übungen machen möchtest oder nicht.
Für den Tauchkurs erhälst du von uns eine hochwertige und kaltwassertaugliche Leihausrüstung im Wert von fast 5.500 Euro. Du brauchst keine Ausrüstung z.B. Maske oder Flossen selbst kaufen. Im Kurspreis ist die komplette Ausrüstung (große Tauchflasche für lange Tauchgänge, Atemregler, Trockentauchanzug mit Unterzieher, Neoprenhandschuhe, bleiintegriertes Jacket, Tauchmaske, Flossen, ggf. Lampe und ein hochwertiger Tauchcomputer enthalten. Selbstverständlich wird unsere Leihausrüstung zum Tauchen nach jedem Einsatz gründlich gereinigt und mit EW80 desinfiziert (und das nicht erst seit Corona).
Die Termine für den Tauchkurs vereinbaren wir ganz individuell mit dir nach deinen Terminwünschen. Da unsere Tauchkurse stets in Einzelbetreuung bzw. auf Wunsch auch in Doppelbetreuung stattfinden, gibt es keine festen Termine. Wir empfehlen dir uns so früh wie möglich zu kontaktieren bzw. dich anzumelden, um einen Termin für den Tauchkurs zu vereinbaren.
Bitte plane für den Anfängertauchkurs im Trockentauchanzug vier volle Tage oder zwei Wochenenden ein. Wir beginnen die Tauchausbildung am Bodensee meist am Vormittag und das Ende ist am späten Nachmittag. Es gibt keine festen Zeiten, denn wir passen die Dauer deinen Wünschen, deinem Tempo und Lernfortschritt an. Gerne nehmen wir uns die Zeit für dich sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Erklären dir die Theorie genauer oder schauen mal über den Tellerrand hinaus. Auch wenn eine Übung nicht auf Anhieb klappt, brauchst du dir keine Sorgen machen. Es ist noch kein Tauchmeister vom Himmel gefallen und manchmal braucht eine Übung einfach zwei oder drei Wiederholungen, bis sie sicher beherrscht wird. Unsere Ausbildungsphilosophie ist es, dich zu einem sicheren und selbstständigen Taucher auszubilden.
Die Anfängertauchkurse bieten wir rund um den Bodensee an. Es gibt am Bodensee mehrere anfängerfreundliche Tauchplätze, die ideal für Einsteiger-Tauchkurse sind. Es bieten sich beispielsweise Tauchplätze in Friedrichshafen, Meersburg, Überlingen, Bodman-Ludwigshafen, Konstanz oder auf der Schweizer Seeseite an. Wir richten uns nach deinen Wünschen (Wohnortnähe), aber auch an deinen Lernfortschritt und äußeren Einflussen (Sicht, Wetter usw.). Wir sind flexibel und möchten, dass du während deiner Tauchausbildung nicht nur an einem Tauchplatz bist, sondern dass du unterschiedliche Tauchplätze am Bodensee betauchst. Die Tauchplätze am Bodensee sind sehr vielseitig und warum nicht die Übungen mit dem Kennenlernen der jeweiligen Tauchplätze verbinden?
Einverständniserklärung, dass wir deine Daten an aqua med übermitteln dürfen, falls du unseren kostenlosen Tauchunfallschutz (Student Protect) nutzen möchtest.
1.500 Euro in Einzelausbildung - VIP-Tauchkurs für 1 Person mit kompletter kaltwassertauglicher Leihausrüstung inklusive Leih-Trockentauchanzug und -Unterzieher (im Wert von fast 5.500 Euro)
2.700 Euro in Doppelbetreuung - VIP-Tauchkurs für 2 Personen (nur bei gemeinsamer Durchführung) mit kompletter kaltwassertauglicher Leihausrüstung
inklusive Leih-Trockentauchanzug und -Unterzieher (im Wert von fast 11.000 Euro)
Alle Preise inklusive Umsatzsteuer.
Nicht im Kurspreis inkludiert:
Fahrkosten zum Tauchplatz und ggf. Parkgebühren (je nach Tauchplatz), Tauchtauglichkeitsuntersuchung
Auch eine ideale Geschenkidee:
Verschenke einen Tauchkurs in Einzelbetreuung im See. Mache einen besonderen Menschen glücklich und verschenke einen Gutschein zum Abtauchen.
Unsere Tauchschule bietet das ganze Jahr über Tauchkurse auf Top-Niveau nach weltweit gültigen ISO-zertifizierten Standards an. Egal ob Sommer oder Winter – der Bodensee hat zu jeder Jahreszeit seinen ganz besonderen Reiz. Wir sind flexibel und vereinbaren Termine individuell.
Wir legen großen Wert auf eine gute und fundierte Tauchausbildung. Unser Ziel ist es, selbstständige und sichere Taucher auszubilden, die Spaß am Tauchen haben.