Auf dieser Seite beantworten wir häufige Fragen zu heliumgefüllten Luftballons, Folienballons und unserem Ballonservice.
Hast du eine Frage, die hier nicht beantwortet ist?
Gerne beantworten wir Fragen, die offen geblieben sind. Kontaktiere uns einfach unter Tel. 07586 917963 oder per E-Mail.
Die Flugzeit ist abhängig von dem verwendeten Ballon und kann nicht pauschalisiert werden.
Bei normalen Luftballons oder Herzballons aus Gummi/Latex entweicht das Helium recht schnell aus dem Ballon und somit sinken die Ballons schon nach ein paar Stunden zu Boden. Daher sollten diese Ballons immer an dem Tag, an dem sie auch benötigt werden gefüllt werden.
In Folienballons hält sich das Helium deutlich länger als in Latexballons (ca. 5-7 Tage). Folienballons haben den weiteren Vorteil, dass diese wiederverwendbar sind und jederzeit mit neuem Helium nachgefüllt werden können. Eine grobe Orientierung über die Flugdauer ist oftmals in der Produktbeschreibung zu entnehmen. Außerdem beeinflussen die unter Punkt 2 genannten Faktoren die Flugzeit.
Wie lange ein mit Helium gefüllter Ballon schwebt, ist nicht nur von der Füllung abhängig, sondern auch von:
Helium ist ein geruchloses, farbloses, nicht brennbares, ungiftiges und nicht umweltschädliches Gas, das mit keinen anderen Substanzen reagiert. Jedoch sollte Helium nicht eingeatmet werden. Bereits nach wenigen Atemzügen kann es zur Erstickung kommen, da der lebensnotwendige Sauerstoff in den Lungen verdrängt wird. Man bemerkt das Ersticken nicht, sondern es treten Schwindel, Bewegungsunfähigkeit und Bewusstseineinschränkungen ohne Warnwirkung auf. Eine Bewusstlosigkeit in Folge des Einatmens von Helium kann zu unkontrollierbarem Atemstillstand und damit zur Sauerstoffunterversorgung des Gehirns und irreversibler Schädigung des Zentralnervensystems mit lebenslangen Lähmungserscheinungen oder auch zum plötzlichen Tod führen.
Die Tragkraft ist abhängig vom Volumen und dem Eigengewicht des Ballons. Es gibt spezielle Ballonweitflugkarten, die ca. ein Gramm wiegen und somit ultraleicht sind. Oftmals ist in der Produktbeschreibung die "Tragkraft mit Heliumfüllung pro Ballon" in Gramm angegeben. Beachte bitte hierzu auch die nachfolgenden Informationen zum Aufstieg von Ballons.
Für Ballonaufstiege von weniger als 500 Ballons außerhalb der unten beschriebenen Schutzbereiche (Kontrollzonen) um Flughäfen gilt die Flugfreigabe durch die DFS Deutsche Flugsicherung unter folgenden Auflagen generell als erteilt:
Für Aufstiege von Ballons ist, abhängig von der Anzahl der Ballone und des Aufstiegsortes, nach § 21 Luftverkehrs-Ordnung (LuftVO) die Einholung einer Flugverkehrskontrollfreigabe bei der zuständigen Flugverkehrskontrollstelle erforderlich.
Eine Freigabe benötigst du grundsätzlich für Ballonaufstiege:
Es können nur Anträge für Aufstiegsorte innerhalb Deutschlands gestellt werden.
Die Antragstellung ist grundsätzlich nur online über das AIS-Portal
(www.dfs-ais.de) möglich.
Der Unterschied ist der Heliumanteil, sprich die Heliumreinheit. Wir nutzen zum Füllen der Ballons Helium 4.6.
Diese Kennzeichnung sagt aus:
viermal die Zahl 9 und einmal die Zahl 6 und somit einen Heliumanteil von 99,996 %. Ballongas hat eine geringere Reinheit und somit einen niedrigeren Heliumanteil, da es mit anderen Gasen verunreinigt ist.
Wir haben folgende Ballongewichte zur Auswahl:
8 Gramm Ballongewichte in den Motiven Herz, Stern, Smiley und Teddy in verschiedenen
Farben geeignet für Ballons bis 45 cm (Preis: 0,50 Euro pro Gewicht inkl. USt.)
8 Gramm Ballongewichte als Herzmotiv in den Farben rot, weiß und pink
für Ballons bis 45 cm (Preis: 0,50 Euro pro Gewicht inkl. USt.)
35 Gramm Ballongewichte Kugel in den Farben rot, gelb, blau und grün
für Ballons bis 90 cm (Preis: 1 Euro pro Gewicht inkl. USt.)
65 Gramm Ballongewichte Würfel in der Farbe silber
für große Ballons bis 100 cm oder kleine Ballonbouquets / Ballontrauben
(Preis: 2 Euro pro Gewicht inkl. USt.)
170 Gramm Ballongewichte in zahlreichen Farben:
silber, gold, rot, pink, rosa, lila, hellblau, blau, orange,
roségold, grün und schimmernd. Für sehr große Ballons und
Ballonbouquets / Ballontrauben für zehn Ballons Ø 25 oder
Ø 30 cm. Preis: 2 Euro pro Gewicht inkl. USt.)
Die Ballons füllen wir bei uns in Herbertingen, Merowingerstraße 17.
Wir haben keine klassischen Öffnungszeiten. Aufgrund unserer Berufstätigkeit gibt es Tage, an denen wir nach Feierabend füllen können. Es gibt aber auch Tage, an denen wir ganztägig verfügbar sind. In dem Fall können wir uns nach deinen Wünschen richten.
Generell bietet es sich an vorab mit uns Kontakt aufzunehmen und einen individuellen Termin zu vereinbaren: Tel. 07586 917963 oder dive@tauchteam-bodensee.de
Auch ein Event oder ein besonderer Anlass (z.B. eine Hochzeit) kannst du gerne schon langfristig im Voraus bei uns anmelden, so dass wir das bei unserer Terminplanung berücksichtigen können.
Helium reagiert auf Temperaturveränderungen:
Bei Kälte bedeutet das, dass sich das Helium zusammenzieht, und bei Hitze, dass es sich ausdehnt. Ist der mit Helium gefüllte Ballon zu starken Temperaturänderungen ausgesetzt, kann er sogar platzen. Hier reicht ein Temperaturanstieg von 10° C. gegenüber der Abfülltemperatur bei uns aus.
Daher ist folgendes beim Transport mit Ballons zu beachten:
Temperaturen über 25° C. verringern die Haltbarkeit von Latexballons. Ab 30° C. steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Ballons schon bald, nachdem sie mit Helium oder Luft gefüllt wurden, platzen. Damit man an Ballons auch bei hochsommerlichen Temperaturen sich möglichst lange erfreuen kann, solltest du folgendes beachten:
••• Wir übernehmen keine Gewährleistung für die unversehrte Ankunft deiner Ballons am Zielort •••
••• Die Verantwortung über ein ausreichend großes Fahrzeug zum Transport obliegt dem Abholenden •••
Du möchtest informiert bleiben? Sei immer einen Flossenschlag voraus.
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an.
Regelmäßig versenden wir unseren Newsletter zu aktuellen Anlässen und Informationen rund um das Thema Tauchen im Bodensee. Wir freuen uns auf deine Anmeldung.
Oder folge uns auf diesen Kanälen:
Kontakt
Tauchschule
Wir freuen uns auf deine Nachricht und deinem Interesse!
+49 (0)7586 917963
Falls wir gerade unter Wasser sind, hinterlasse uns bitte eine Nachricht auf dem AB.
Sobald wir aufgetaucht sind, rufen wir dich gerne zurück.
Erreiche uns per E-Mail 365 Tage im Jahr rund um die Uhr.
Tauchen im Bodensee
SHOP BEWERTUNGEN GUTSCHEINE NEWSLETTER AGB/WIDERRUF DATENSCHUTZ IMPRESSUM © 2022 TTB