Es ist immer wieder ein schöner Anblick, wenn bei einem feierlichen Anlass zahlreiche farbenfrohe Ballons in den Himmel steigen gelassen werden und man ihnen nachschaut bis sie langsam in der Ferne verschwinden.
Doch wo endet diese Reise für die Ballons eigentlich?
Bedauerlicherweise oftmals an Stellen, an denen die abgesunkenen Ballons seltens aus der Natur entfernt oder fachgemäß entsorgt werden können: in Seen, in Füssen und im Meer.
Die klassischen Ballons, die wir mit Helium befüllen, bestehen aus Naturkautschuk und sind somit giftfrei und biologisch abbaubar. Auf dem ersten Blick erweckt dies den Eindruck sehr umweltverträglich zu sein. Aber man darf nicht aus den Augen lassen, dass die Ballons nicht "über Nacht" zerfallen, sondern langsam. Der Zerfall ist in etwa genauso lange wie bei Eichenblättern und somit kann es bis zu zwei Jahre dauern bis zur endgültigen Verrottung. Bis dahin stellen die Ballons und ihre Überreste jedoch schwimmende Todesfallen dar, denn Meeressäuger wie Delfine und Wale, Meeresschildkröten und Seevögel können die Ballons mit Nahrung verwechseln.
Eine weitere tödliche Gefahr geht von den Ballonbändern aus, die in den meisten Fällen aus Polypropylen bestehen. Sie haben den Vorteil, dass sie enorm reißfest sind. Dieser Vorteil wandelt sich in der Natur leider zum Gegenteil, denn es handelt sich um einen schwer zersetzbaren Kunststoff und die Bänder bleiben somit ebenso lange in Gewässern, bis sie sich in Kleinstteile zersetzen. Solange können sich Tiere darin verfangen, was einen langsamen und qualvollen Tod bedeutet. Und selbst die Kleinteile in Form von Mikroplastik wird von Kleinlebewesen aufgenommen und somit der Nahrungskette weitergegeben.
Ballons sollen Freude für alle bringen.
Wie du siehst, es gibt Mittel und Wege seinen
Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz zu leisten.
Wir können es nur empfehlen!
Vielen Dank für deine Unterstützung.
Du möchtest informiert bleiben? Sei immer einen Flossenschlag voraus.
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an.
Regelmäßig versenden wir unseren Newsletter zu aktuellen Anlässen und Informationen rund um das Thema Tauchen im Bodensee. Wir freuen uns auf deine Anmeldung.
Oder folge uns auf diesen Kanälen:
Kontakt
Tauchschule
Wir freuen uns auf deine Nachricht und deinem Interesse!
+49 (0)7586 917963
Falls wir gerade unter Wasser sind, hinterlasse uns bitte eine Nachricht auf dem AB.
Sobald wir aufgetaucht sind, rufen wir dich gerne zurück.
Erreiche uns per E-Mail 365 Tage im Jahr rund um die Uhr.
Tauchen im Bodensee
SHOP BEWERTUNGEN GUTSCHEINE NEWSLETTER AGB/WIDERRUF DATENSCHUTZ IMPRESSUM © 2022 TTB